Meldungen aus dem Gemeindeleben Archiv
-
Faschingsparty in Buchschwabach
Die Evangelische Jugend lädt am
Freitag, den 1. März alle Kids zwischen 7 und 12 Jahren
zur Faschingsparty in Buchschwabach ins Gemeindehaus ein.
Es erwarten Euch Musik, Spiele, Kostümwettbewerb, Getränke, Snacks & mehr!
Eintritt 3,- €
-
Sonderaktionen im Bücherladen
Belletristik/Krimi und Bücher mit dem Thema Kunst: 28. Februar
Gartenbücher: 7. und 14. März
Kinderbücher: 21. und 28. März
Natürlich können an diesen Tagen auch alle anderen Bücherarten erworben werden.
Geöffnet ist der Bücherladen immer donnerstags von 14 bis 18 Uhr.
Wo: Roßtal, Richtersgasse 10 (Rückgebäude der Markt-Apotheke)
Vergessen Sie nicht, Ihren Gutschein einzulösen!
Der Diakonieverein verfügt weit über 10.000 Bücher. Nur ein kleiner Teil kann davon aus Platzgründen im Bücherladen angeboten werden. Um das Angebot zu verbreitern werden daher Aktionstage eingeführt (Kochbuchtag, Kinderbuchtag, ...). Am Beispiel von Kochbüchern sei gezeigt, welch große Auswahl zur Verfügung steht. So gibt es Kochbücher u. a. zu den Themen: Backen, Grillen, Dessert & Süßspeisen, Einmachen & Einkochen, Feinschmecker, Getränke, Gewürze & Kräuter, Saucen, Vegetarische & vegane Küche, Vorspeisen, Rezepte anderer Länder. Standardwerke kosten nur 1,00 €. -
Informationen für Interessenten der 2. Pfarrstelle
Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die vakante 2. Pfarrstelle interessieren! Damit Sie die Pfarrei Roßtal, die Marktgemeinde und all seine Möglichkeiten besser kennenlernen können, haben wir hier einige Informationen und Links für Sie zusammen gestellt.
Im Herzen von Roßtal
Die St.-Laurentius-Kirche, das Pfarrbüro, das Gemeindehaus, die Grundschule Roßtal und das Rathaus liegen im historischen, verkehrsberuhigten (20 km/h) Ortskern - dem Herzen von Roßtal. Die S-Bahn-Haltestelle "Roßtal Wegbrücke" ist zu Fuß in 5 Minuten zu erreichen und bringt Sie in 18 Minuten zum Nürnberger Hauptbahnhof (3x pro Stunde) oder in 22 Minuten nach Ansbach.
Weiterlesen ... -
Freitag, 22. Februar - Anmeldetag in den KiTas
Einmal im Jahr, findet in den Kindertagesstätten der Pfarrei Roßtal unser Aufnahmetag für das im folgenden September beginnende Kindergartenjahr statt.
Alle Kindertagesstätten öffnen an einem Freitagnachmittag ihre Türen für interessierte Eltern mit Ihren Kindern. An diesem Nachmittag stehen Ihnen unsere Teams für alle Fragen rund um das Thema Aufnahme in der Kita zur Verfügung und beraten Sie gerne.
Freitag, 22. Februar von 14.30 bis 17 Uhr
Am Aufnahmetag bzw. auf unserer Homepage erhalten Sie ein Voranmeldeformular für das Kindergartenjahr ab September. Mit diesem teilen Sie uns Ihr Interesse an einem Kindergartenplatz, Ihre Daten, Ihre Wunscheinrichtung und die geplanten Buchungsstunden mit. In jedem Fall ist es hilfreich, wenn Sie uns ggf. Ihre zweite oder dritte Wahl an Kindertagesstätte mitteilen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre KiTa Sonnenblume, Richtersgasse 35, Roßtal, ihre KiTa Regenbogenland, Martin-Luther-Str. 19, Roßtal,
ihre KiTa Zwergenburg, Schulweg 1, Großweismannsdorf und ihre KiTa Holzwurm, Heiligenholz 1, Buchschwabach -
Konzert im Februar
Feel the Spirit durch mitreißende Rhythmen und bunten Klängen.
Am 17.02.2019 um 17 Uhr lädt Sie der Oberasbacher Gospelchor herzlich ein.
Gehen Sie mit uns auf die Reise durch die bunte Welt der Gospels und Spirituals; getragen durch die Stimmgewalt des Oberasbacher Gospelchores und dem Facettenreichtum der choreigenen Solisten. Ob melancholische oder energiegeladene Momente, gemeinsam mit der kraftvollen und souligen Stimme unserer Gastsolistin Roberta Collins aus den USA beschert der Oberasbacher Gospelchor einen Abend der besonderen Art. 90 Minuten voller traditioneller und moderner Klänge, wie auch leise und/oder kraftvolle Melodien.
Unter der musikalischen Leitung von Almut Mahr und einer 4- köpfigen Band begeben Sie sich mit uns auf eine interessante, abwechslungsreiche und kurzweilige (Klang-) Reise.
Der Eintritt ist frei(willig) und kommt dem Chor zugute. -
Sonderaktionen im Bücherladen & Bücher Annahme
Belletristik/Krimi: 07. und 14. Februar
Belletristik/Krimi und Bücher mit dem Thema Kunst: 21. und 28. Februar
Natürlich können an diesen Tagen auch alle anderen Bücherarten erworben werden.
Geöffnet ist der Bücherladen immer donnerstags von 14 bis 18 Uhr.
Wo: Roßtal, Richtersgasse 10 (Rückgebäude der Markt-Apotheke)
Vergessen Sie nicht, Ihren Gutschein einzulösen!
Der Diakonieverein verfügt weit über 10.000 Bücher. Nur ein kleiner Teil kann davon aus Platzgründen im Bücherladen angeboten werden. Um das Angebot zu verbreitern werden daher Aktionstage eingeführt (Kochbuchtag, Kinderbuchtag, ...). Am Beispiel von Kochbüchern sei gezeigt, welch große Auswahl zur Verfügung steht. So gibt es Kochbücher u. a. zu den Themen: Backen, Grillen, Dessert & Süßspeisen, Einmachen & Einkochen, Feinschmecker, Getränke, Gewürze & Kräuter, Saucen, Vegetarische & vegane Küche, Vorspeisen, Rezepte anderer Länder. Standardwerke kosten nur 1,00 €.--> Annahme von Büchern am 25. Januar im Gemeindehaus <--
Am Freitag, den 25. Januar wird von 15 bis 17 Uhr im Gemeindehaus (Rathausgasse 8) folgendes angenommen:
Belletristik, Krimis, Kochbücher, Reiseführer, Sachbücher, Gartenbücher, Gesundheitsbücher, Kinderbücher, Jugendbücher, Schallplatten, CD und DVD
-
Apfelsaft vom Jugendförderverein
Leckerer Apfelsaft von Roßtaler Äpfeln kann beim Jugendförderverein gekauft werden!
Die Erlöse kommen der evangelischen Jugend zugute.
Bitte bestellen Sie telefonisch im Pfarrbüro Tel. 57416 (nur vormittags) oder per Email (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)mit Lieferadresse + TelefonNr.
Abholung im Pfarrbüro oder Lieferung möglich.
Preise pro Box:
10 Liter = 13 €
5 Liter = 7,50 € -
Konzert im Januar
Das Mignon Quartett lässt zusammen mit dem Xenia-Theater winterliche Momentaufnahmen in Musik und Gedicht erklingen.
In literarischen und musikalischen Werken, die vom Barock bis zum 20. Jahrhundert reichen und sich mal aufeinander beziehen, mal voneinander absetzen, treten verschiedene Facetten des Winters zutage die zum Zuhören und Nachdenken einladen.
Sonntag, den 20. Januar 2019 um 17 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche
Eintritt: 10 € Vorverkauf (12 € Abendkasse) und NEU Jugendtarif 5 € unter 18 Jahre
Karten vor Ort: Pfarramt und Lotto Schuh
Karten online: www.mignon.cortex-tickets.de -
Befree Programm im Januar & Februar
Für Kids zwischen 8 und 12 Jahren bietet das Team und Jugenddiakon Alexander Schneider folgendes Programm an:
11. Januar 2019 Actionspiele – mit Vollgas ins neue Jahr!
18. Januar 2019 Bastelaktion
25. Januar 2019 Theater Theater
01. Februar 2019 Winteraktion
08. Februar 2019 Befree-XXL: KinoabendTreffpunkt Jugendraum im Gemeindehaus
-
Agenda 2030 Kino: Banking nature
Am Donnerstag, den 10. Januar 2019 um 19 Uhr
zeigt die Steuerungsgruppe Fairtrade den Film
Banking nature
Natur - Spekulationsobjekt mit ZukunftInformationen zum Film:
Hier finden Sie einen Link zum Trailer
Seit einigen Jahren boomt ein neuer Markt, der die Natur ökonomisch nutzbar macht. Der Rückgang der biologischen Vielfalt beispielsweise lässt den Marktwert von lebenden Arten steigen. Doch welche Gefahren drohen Mensch und Natur, wenn Wirtschaft und Banken die lebenden Ressourcen der Erde in Besitz nehmen?
Weiterlesen ... -
Gottesdienste an den Feiertagen
an den Feiertagen bis hin
zum Gottesdienst an Neujahr 2019.
-
Laternenumzug in Buchschwabach am 6. Dezember
Donnerstag, den 6. Dezember 2018 um 18 Uhr
Treffpunkt ist der Spielplatz in der Wasserturmsiedlung
-
Adventsnachmittag in Buchschwabach
Die Kirchengemeinde Buchschwabach lädt ein zum Adventsnachmittag mit Kaffee und Kuchen am 2. Advent:
Sonntag, den 9. Dezember 2018 ab 14 Uhr im Gemeindehaus
Im Erdgeschoß befindet sich der Tansaninaverkauf sowie der Verkauf von Kirchenschokolade in Vollmilch und Zartbitter
-
Singen zum Advent
Der Gesangverein Großweismannsdorf e.V. 1908 lädt ein:
Singen zum Advent am 2. Adventssonntag, den 9. Dezember um 16 Uhr
Kirche "Zum Gottesfrieden" in Großweismannsdorf
Musikalische Leitung: Rainer Grasser
-
Musik zum Advent
Die St.-Laurentius-Kantorei und der Posaunenchor Roßtal laben ein zu Musik zum Advent:
3. Advent - Sonntag, den 16. Dezember 2018 um 17 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche
Leitung Kantorei: Michael Bauer
Leitung Posaunenchor: Stephen Jenkins
-
Adventsbasar des Missionskreis
Der Missionskreis lädt ein zum
Adventsbasar am 1. Advent - Sonntag, 2. Dezember 2018
Verkauf von 10 bis 17 Uhr, Kaffee und Kuchen ab 13.30 Uhr im Gemeindehaus
Liebevoll Gestricktes, kunstfertig Besticktes, feine Weihnachtsplätzchen und vieles mehr! Mit dem Erlös wird die Arbeit der Mutter-Kind-Station im Dekanat Siha in Tansania unterstützt. -
1918! musikalisch-literarische Collage zum Ende des 1. Weltkrieges
1918! Ende – Umsturz – Neubeginn
Eine musikalisch-literarische Collage zum Ende des 1. Weltkrieges vor 100 Jahren
Sonntag, den 18.11.2018, um 19.00 Uhr im Gemeindehaus
Ein Jahr wie von einem Wirbelsturm erfasst:
Aufbegehren und Revolution, eine heimtückische Seuche, die mehr Menschleben fordert als der Krieg, der alles bisher Dagewesene in den Schatten gestellt hat — und nun auch ein Ende findet. Dieses Jahr prägen Gewalt und Tod, aber auch Aufbruch, Hoffnung und Neubeginn.
Texte von Ernst Toller, Henri Barbusse, Katherine A. Porter u.a.
Konzept & Lesung: Dr. Gabriele Mages
Gitarre: Wilgard Hübschmann
Eintritt frei - Spenden erbeten -
Vortrag: "Legalize it or not"
Antworten zu diesem Thema erfahren wir bei einem Vortrag über die Legalisierung von Cannabis und seinen Folgen. Dabei werden Fakten über den Konsum dieses Betäubungsmittels von einem erfahrenen Kriminalbeamten aufgezeigt.
Gerade in der jetzigen Zeit, in der das Industrieland Kanada Cannabis legalisiert hat, ist die Diskussion über ein Für und Wider dieser Droge brandaktuell.
Kriminalhauptkommissar Angermeier von der Kriminalpolizei Fürth wird dieses und weitere Themen zum Drogenkonsum in seinem Vortrag erläutern.
Donnerstag, den 22. November 2018, 19:00 Uhr im Evang. Gemeindehaus Roßtal, Rathausgasse 8
Eingeladen ist jeder, der sich über das Thema informieren möchte.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Ihr Jugendförderverein
-
NEU: Spielzeugbasar am 23. November
Am Freitag, den 23. November findet zum ersten Mal der Spielzeugbasar im Gemeindehaus statt.
Verkauf Freitag, 23.11.18 von 19.30 bis 21.30 Uhr
Anmeldung als Verkäufer ab 01.11. bei easybasar
Weitere Informationen: Flyer Vorderseite + Rückseite und BasarregelnVeranstalter: Elterninitiative zur Förderung der Jugendarbeit
-
Wahlergebnis der Kirchenvorstandswahl
Wahlergebnis der Kirchenvorstandswahl vom 21.10.2018
(alphabetische Reihenfolge)
Brand, Gudrun
Gegner, Rainer
Hofer, Hans
Hohenberg, Eckart
Horneber, Martin
Huber, Monika
Mrochen, Sybille
Schicktanz, Alexandra
Schuh, Dieter
Tresch, Gertraud
Wagner, Friedrich -
Vortrag: Bienen im Lebensraum Garten von Markus Gastl
„Wollen Sie etwas für unsere Bienen in Ihrem Garten tun?“ Dann kommen Sie zu diesem Vortrag!
30. Oktober 2018 um 19:00 Uhr im Gemeindehaus
Markus Gastl ist Krankenpfleger, studierter Geograph, Landschafts- und Gartenführer, Visionär, Buchautor, Naturschützer und ein Insektenfreak(!) und Träger der bayerischen Staatsmedaille für Umweltengagement
Veranstalter: Bund Naturschutz in Bayern e.V. Ortsgruppe Roßtal
-
Basar für Klein & Groß!
Am Freitag, den 19. Oktober findet der Basar rund ums Kind der KiTa Sonnenblume und am Samstag, den 20. Oktober der Basar des Jugendfördervereins,
in der Aula der Mittelschule statt.
Basar rund ums Kind:
Verkauf Freitag, 19.10.18 von 20.00 bis 21.30 Uhr
(Schwangere mit Mutterpass + 1x Begleitperson bereits ab 19.30 Uhr)
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer -> Vorderseite + Rückseite
ReUse - Basar für Teens+Twens
Verkauf Samstag, 20.10.18 von 13.30 bis 15.30 Uhr
Verkäufer können sich noch unter www.easybasar.de zum Verkaufen anmelden.
Weitere Informationen finden Sie auf unserem Flyer -> Vorderseite + Rückseite
Bericht der Fürther Nachrichten vom Basar im Frühjahr. -
Fachvortrag: "Mein letzter Wille"
Was Sie schon immer wissen wollten - jetzt können Sie einen Spezialisten fragen!
Ein fachlich kompetenter Vortrag und eine gute Möglichkeit, Unsicherheiten zu klären,
bietet sich am Mittwoch, 24. Okt. 2018 um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus
mit Rechtsanwalt Volker Maag zum Thema:
„Wie kann ich mit meinem Testament meinen letzten Willen formulieren und meine Vorstellungen absichern“Eine Veranstaltung der Stiftung „Gemeinsam für Glauben und Leben wirken in der Pfarrei Roßtal“
-
Konzert mit Chor aus Tansania
Konzert mit dem Chor aus Siha unserem Partnerdekanat in Tansania.
Samstag, 20. Oktober 2018 um 19 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche
Im Anschluss Möglichkeit zum Kennenlernen und gemütlichen Beisamensein im Geimeindehaus.
-
Kirchenvorstandswahl 21. Oktober 2018
Am Sonntag, den 21. Oktober 2018 können Sie von 8 bis 18 Uhr
Ihre Stimmen für den neuen Kirchenvorstand für Roßtal und Buchschwabach im kleinen Saal des Gemeindehauses abgeben.
Bis Freitag nehmen wir Ihre Briefwahlunterlagen auch im Pfarrbüro entgegen.
Hier finden Sie die Kandidatenübersicht
-
Mikroplastik im Trinkwasser - was wir dagegen tun können!
Donnerstag, 18. Oktober um 19 Uhr im Gemeindehaus
Podiumsdiskussion mit:
Frank Herrmann, Sachverständiger für das Brunnenbauerhandwerk
Dr. Hatice Frühauf, Fachbereich Gewässeraufsicht, Wasserwirtschaftsamt Nbg. Britta Lorenz, Mitglied der ZeroWasteNUE bei Bluepingu e.V.
Daniel Rieß, Abwassermeister Markt Roßtal
Gabriele Lösel, Inhaberin Wohlfühlhaus Roßtal
Dr. Christian Lutzky, Inhaber Winkler & Schorn, Serviceverpackungen
moderiert von Otmar PotjansVeranstalter: Lokale Agenda 21 in Zusammenarbeit mit der Pfarrei Roßtal
-
Harfenkonzert von Maja Taube am Wahlsonntag um 18 Uhr
Die Harfenistin Maja Taube lädt am Sonntag, den 14. Oktober 2018, um 18 Uhr in die St.-Laurentius-Kirche zum Konzert ein. Sie spielt auf der Harfe Werke aus ihren Alben „Klanggewebe“ und „Treibgut“.
Maja Taube spielt Harfe seit ihrer Kindheit. Nach dem Musikstudium in Nürnberg und Salzburg sammelte sie Orchestererfahrung in Coburg, Hof und Nürnberg. Später widmete sie sich dem Folk/Weltmusik mit der Keltischen Harfe und erforscht den Jazz mit einer neuartigen chromatischen Harfe. Sie lebt als freie Musikerin in Nürnberg und entwickelt Soloprogramme, die sie in zahlreichen deutschlandweiten Konzerten präsentiert.Mehr Informationen zur Künstlerin: Homepage | YouTube | Facebook
-
Apfelfest am 30. September
Am 30. September lädt der Jugendförderverein wieder zum Apfelfest in den Pfarrgarten ein!
Nach dem Gottesdienst mit Jugenddiakon Alexander Schneider + Team wartet ein umfangreiches Programm auf Groß und Klein:
- Kinderprogramm der Evang. Jugend mit traditioneller „Strohhüpfburg“
- "Apfel keltern wie zu Opas Zeiten“
- Insektenhotel bauen - Mitmachaktion für Kinder ab 6 Jahren
- Fachberatung und Apfelsortenbestimmung (3-5 Äpfel) mit Joachim Gärtner - Obstbaumwart und Pomologe
- Ausstellung interessanter neuer und alter Sorten
- „Stelen für den Garten“ Künstlerin Sabine Schwarz
- Grußwort des Schirmherrn, 1. Bürgermeister Johann Völkl
- Vorträge „Bienen sind und bleiben unsere Zukunft“ und „Insekten brauchen wir zum Leben“
- Märchenzelt „Die Bienenkönigin“ mit Renate Wening
- „better than mum“ Akustik Cover Band Makis + TomAuch kulinarische Schmankerl warten auf die Besucher:
- Saure Zipfel (Bratwürste), Apfelspatzen, Baggers süß/herzhaft
- Apfelsekt, Apfelwein und frisch gepresster Apfelmost vom Gartenbauverein Roßtal bzw. Buchschwabach
- Apfelküchle, Kuchen, Torten und Apfelstrudel mit Sahne im Gemeindehaus
- Crêpes von Familie Göbel -
Gitarrenkonzert mit besonderer Atmosphäre
Am Samstag, den 22. September um 19.30 Uhr,
können Freunde von virtuoser Gitarrenmusik
ein Konzert von Wilgard Hübschmann
in der besonderen Atmosphäre der Krypta erleben.
-
Gospel-Konzert-Gottesdienst
Der Ökumenische Gospelchor "United Voices" gestaltet
am Sonntag, den 22. Juli um 10 Uhr
einen ganz besonderen Gospel-Konzert-Gottesdienst mit.
Musikalisch unterstützt wird der Gospelchor von der
Konzertpianistin Hildegard Pohl und dem Trommler Yogo Pausch.
-
Zu Gast im Gemeindehaus
"Wasser ist Leben"
ist das Thema des Vortrags & Diskussion
mit Harry Scheunenstuhl und Pfarrer Jörn Künne
Donnerstag, 05. Juli um 19.30 Uhr
Organisiert von der SPD Roßtal.
-
Familienprogramm am Gemeindefest
Am Gemeindefest ist für die Familie jede Menge geboten!
--> kreatives Highligt:
- Portraitzeichnen mit Künstlerin Sabine Schwarz in der "Alten Post"
--> in & um den Pfarrgarten:
- Kreativpavillon der Evang. Jugend für Bastler
- Barfußpfad für kleine Füße
- Kirchturmbesteigung für Mutige
- Riesen-Seifenblasen für geduldige Hände
- Luftballonstart für Überflieger
- Glitzer-Tattoos für die Modischen
- Erlebnisbad für kleine Planscher
- Hüpfbälle für die Aktiven -
Gemeindefest am 1. Juli
Herzliche Einladung zum Gemeindefest im Pfarrgarten der St.-Laurentius-Kirche!
Am Sonntag, den 1. Juli findet unser Gemeindefest paralell mit "kunst orte roßtal" statt. Von 11 bis 18 Uhr bieten wir ein vielfältiges Programm im Pfarrgarten an.
- Familiengottesdienst um 10 Uhr
- Frühschoppen
- Mittagessen, Kaffee und Kuchen
- Kulturprogramm in der Kirche
- kreatives Kinderprogramm
- Kirchturm geöffnet
- und vieles mehr! -
Volksliedersingen an 2. Juli
Der Posaunenchor lädt
am Montag, den 2. Juli um 19.30 Uhr
zum Volksliedersingen in den Pfarrgarten ein.
-
Zu Gast im Gemeindehaus
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN laden am Donnerstag, den 21. Juni 2018 von 15.30 bis 18 Uhr ins Gemeindehaus ein.
Toni Hofreiter spricht zum Thema Lebensgrundlagen erhalten.
Mit Klavierkonzert "Insektarium"
-
Kirchgeld 2018 - Alles hat seine Zeit!
Mit dem Kirchenboten haben Sie auch den Kirchgeldbrief erhalten.
Haben Sie offene Fragen wie:Was ist Kirchgeld eigentlich? Wer bekommt das Geld? Warum soll ich das bezahlen? Ist es steuerlich absetzbar?
Diese Fragen möchten wir hier beantworten.
Weiterlesen ... -
Maria Sibylla Merian - Inszenierung am 5. Mai
Sommervögel - Inszenierung des Lebens der Maria Sibylla Merian
Samstag, 5. Mai 2018, 20 Uhr in der St.-Laurentius-Kirche
Lesung mit szenischer Darstellung, Bildern und Musik Maria Sibylla Merian, Naturforscherin, Künstlerin, Reisende (1647 - 1717):
Ihre Geschichte erzählt von einer selbstbewussten, eigenständigen Frau, die sich im 17. Jahrhundert der Forschung und der Kunst verschrieben hatte und im Alter von 52 Jahren zu einer Expedition in das ferne Surinam aufbrach, in die holländische Kolonie, wo sie sich auch mit dem Leben der schwarzen und indianischen Sklaven auseinandersetzte. Wegen ihrer genauen Beobachtungen und Darstellungen zur Metamorphose der Schmetterlinge gilt sie als wichtige Wegbereiterin der modernen Insektenkunde. Auch für ihr eigenes Leben war die Metamorphose ein zentrales Thema.
Während die Zuschauer Viktoria Meienburgs Darstellung der Lebensgeschichte Merians lauschen, genießen sie in der Bühneninstallation von Waltraut Biester ihre ungewöhnlichen Kupferstiche von Raupen, Schmetterlingen und anderen Insekten sowie die Wunderwelt der Pflanzen von der Tulpe bis zur Bananenblüte.
Kartenvorverkauf vor Ort: Pfarramt & Lotto Schuh
Kartenvorverkauf online: www.sommervoegel.cortex-teckets.de
-
Grafflmarkt des Diakonievereins
Am Sonntag, den 6. Mai findet der Grafflmarkt, von 10 bis 17 Uhr, im Pfarrgarten der St.-Laurentius-Kirche statt.
- Graffl (= alles was zum Wegwerfen zu schade ist)
- Kinderspielzeug
- großer Büchermarkt (aktuelle Literatur und Antiquariat, Kinderbücher)
Für musikalische Unterhaltung sorgt der Musikzug Roßtal und der Posaunenchor. Das kulinarische Angebot reicht von Suppe, Bratwürsten, Steaks bis hin zu Kaffee und Kuchen.
Termine für die Graffl-Annahme im Pfarrgarten:
Samstag, 21. April, 9 bis 12 Uhr
Samstag, 28. April, 9 bis 12 Uhr
Samstag, 5. Mai, 9 bis 11 Uhr -
Krimilesung in der Krypta
Ist in der Krypta unter der Kirche ein Verbrechen geschehen? Und wenn nicht, warum verhält sich die junge Konfirmandin neuerdings so abweisend? Und wovon reden die Stimmen in ihrem Kopf?
Sigrun Arenz liest Mörderisches, Kriminelles und Mysteriöses aus ihren Werken. Im Zentrum der Lesung steht ein Beitrag aus der im Lutherjahr erschienenen Kirchenkrimi-Anthologie „Das Gewissen ist ein ewig Ding“
Freitag, 18. Mai um 18 Uhr in der Krypta der St.-Laurentius-Kirche
Eintritt: 10 €
Karten vor Ort: Pfarramt, Lotto Schuh
Karten online: www.arenz-krypta.cortex-tickets.deAchtung: limitierte Kartenanzahl (30 Karten bei Lotto Schuh/24 Karten im Pfarrbüro/11 Karten online bei Cortex-Tickets)
-
Märchen am Spinnrad
Der Frauentreff hat am Montag, den 14. Mai um 19.30 Uhr
die Märchenerzählerin Marion Degenhardt-Ebersberger zu Gast.
Sie erzählt in der "Alten Post" (Schulstraße 12) Märchen am Spinnrad.
Eintritt 7 €
-
Chorkonzert - Capella VocaliS
Der Oberasbacher Chor "Capella VocaliS" lädt am Sonntag, den 10. Juni um 19 Uhr in die St.-Laurentius-Kirche ein.
Gesungen werden Werke von J. S. Bach, Cyrillus Kreek, Daniel Elder, uvm. unter der Leitung von Bernhard Joerg und begleitet von Michael Bauer an der Orgel.
-
Aktuelles Stellenangebot - KiTa-Leitung
KiTa-Leitung für den Holzwurm in Buchschwabach gesucht!
Die evangelische Kirchengemeinde Roßtal sucht zum 1. Mai 2018 eine